Tagesordnung
Gemeinde Borkwalde
DATUM | GREMIUM | ORT | BEGINN |
---|---|---|---|
16.07.2025 | Ausschuss für Wirtschaft, Bauen und Ortsentwicklung | in Borkwalde im Gemeindesaal, Astrid-Lindgren-Platz 9 | 18:30 |
Dokumente zur Sitzung (Zip-Archiv) | Download |
1.Dokument | Einladung WiBO - 16.07.2025 | Download |
TAGESORDNUNG
I. | Öffentlicher Teil |
||||||
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und Benennung des/der Protokollanten/in |
||||||
2. | Feststellung der Tagesordnung |
||||||
3. | Information zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde |
||||||
4. | Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung vom 21.05.2025 |
||||||
5. | Einwohnerfragestunde |
||||||
6. | Behandlung von Anfragen |
||||||
7. | Herstellung eines Brunnens zur Bewässerung auf dem Friedhof |
Bw-30-106/25 | |||||
| |||||||
8. | Abfallbehälter an der Bushaltestelle Selma-Lagerlöf-Richtung Richtung Kanin (Antrag der Gemeindevertreter Frau Jahns und Herr Link vom 12.06.2025) |
Bw-30-107/25 | |||||
9. | Weitere Planung Herbstaktion Waldbrandschutzstreifen Generationenwald |
||||||
10. | Vorstellung Konzept - Beratung: Waldumbau Generationenwald |
||||||
11. | Beratung: Standorte eKfz-Lade-Stellplätze |
||||||
12. | Beratung: Bedarf und Standort einer Packstation in Borkwalde |
||||||
13. | Auswertung Unternehmerstammtisch vom 25.06.2025 |
||||||
14. | Flächennutzungsplan Borkwalde – Beratung und weitere Verfahrensweise |
||||||
15. | Beratung: Anregung Baumschutzsatzung |
||||||
16. | Sonstiges |
||||||
II. | Nicht öffentlicher Teil |
||||||
17. | Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung vom 21.05.2025 |
||||||
18. | Information zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde |
||||||
19. | Behandlung von Anfragen |
||||||
20. | Beratung: Private Anfrage zum Flächennutzungsplan |
||||||
21. | Sachstand Gesundheitszentrum |
||||||
22. | Schließung der Sitzung |
Mit freundlichen Grüßen
_______________
Philipp Konopka
Ausschussvorsitzender